Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
torivalenqos
Klosterweg 2
91275 Auerbach in der Oberpfalz
Deutschland
Telefon: +4971439102204
E-Mail: info@torivalenqos.sbs
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.).
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erfasst:
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse Ihres verwendeten Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Servers gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet.
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unsere Services anmelden, erheben wir zusätzlich die von Ihnen freiwillig eingegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung der Website
Zur technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website sowie zur Analyse von Systemfehlern.
Kundenbetreuung
Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung unserer Budgetierungs-Services.
Marketing
Zur Information über neue Services und Angebote (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung).
Rechtliche Verpflichtungen
Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und behördlicher Anfragen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung zur Verarbeitung für spezifische Zwecke
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern und die geplante Speicherdauer.
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine Beschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
- Datenübertragbarkeit: Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format verlangen
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:
- Logfiles werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
- Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht
- Newsletter-Anmeldungen bis zum Widerruf der Einwilligung
- Geschäftliche Korrespondenz gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)
7. Datensicherheit
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen:
Technische Sicherheit
SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsupdates und Firewalls schützen unsere Systeme.
Zugangskontrollen
Strenge Zugangsbeschränkungen und Benutzerrechte-Management für alle Mitarbeiter.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überprüft und angepasst. Dennoch kann keine Datenübertragung über das Internet eine 100%ige Sicherheit garantieren.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Analyse-Cookies: Zur statistischen Auswertung der Websitenutzung (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder diese blockiert. Bei deaktivierten Cookies können jedoch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets an die aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen.